Mach mit und werde Wahlhelfer!

Hier ist deine Chance, hinter die Kulissen eines wichtigen demokratischen Ereignisses zu schauen.

Warum mitmachen?

  • Erfahre Demokratie hautnah: Sei mittendrin, statt nur dabei, wenn Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.
  • Übernimm Verantwortung: Deine Arbeit sorgt dafür, dass alles rechtmäßig und reibungslos abläuft.
  • Teamwork und neue Erfahrungen: Lerne spannende Menschen kennen und arbeite gemeinsam in einem engagierten Team.

Das erwartet dich

Dein Wahleinsatz erfolgt am Sonntag, den 23. Februar 2025 entweder in der Urnenwahl, das heißt vor Ort in einem der Wahllokale des Stadtgebietes, oder in der Briefwahlauszählung. Für deinen Einsatz erhältst du eine Aufwandsentschädigung.

In der Regel bilden fünf bis neun Wahlhelferinnen und Wahlhelfer einen Wahlvorstand für einen Urnen- oder Briefwahlbezirk. In einem Urnenwahlbezirk trifft sich der Wahlvorstand am Wahlsonntag um 7:30 Uhr zur Wahlvorbereitung. Die Wahl beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Während dieser Zeit arbeitet der Wahlvorstand in zwei Schichten.

Nach 18:00 Uhr beginnt die gemeinsame Ermittlung des Wahlergebnisses.

Die Wahlvorstände der Briefwahlbezirke treffen sich um 15:00 Uhr und zählen ab 18:00 Uhr die per Briefwahl abgegebenen Stimmen aus.

Wer kann mitmachen?

Für die Bundestagswahl müsst ihr das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland leben. Außerdem dürft ihr nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Vorkenntnisse brauchst du nicht – nur deine Begeisterung und Zuverlässigkeit zählen.

So wirst du Wahlhelfer

Sende eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten an ordungsamt@bebra.de. Das Wahlamt wird sich dann zeitnah mit dir in Verbindung setzen. Für weitere Fragen stehen wir dir gerne unter 06622 501-108 zur Verfügung.