Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
Du interessierst dich für Büroarbeit, hast Spaß am Umgang mit Menschen und möchtest dabei aktiv das Leben in deiner Stadt mitgestalten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bebra genau das Richtige für dich!
Verwaltungsfachangestellte sind das Rückgrat der kommunalen Verwaltung. Sie kümmern sich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, bearbeiten Anträge, bereiten Entscheidungen vor und setzen gesetzliche Vorgaben um. Dabei arbeiten sie in verschiedenen Fachbereichen – von der Personalabteilung über das Ordnungsamt bis zum Bau- oder Sozialwesen.
Deine Aufgaben können sein:
- Beratung und Auskunft für Bürger*innen
- Bearbeitung von Anträgen und Verwaltungsvorgängen
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Gesetzen und Satzungen
- Erstellung von Bescheiden und Schriftstücken
- Organisation und Planung von Verwaltungsvorgängen
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Mindestens Realschulabschluss bzw. gleichwertiger oder höherer Abschluss
Ablauf und Prüfungen
Neben dem Besuch der Berufsschule werden fachtheoretische Inhalte im Rahmen einer „Dienstbegleitenden Unterweisung (DU)“ als Teil der praktischen Ausbildung unterrichtet.
- 1. und 2. Ausbildungsjahr: Berufsschule Bebra und Dienstbegleitende Unterweisung, Landratsamt in Bad Hersfeld
- 3. Ausbildungsjahr: Verwaltungsseminar des Hessischen Verwaltungsschulverbandes in Fulda Dienstbegleitende Unterweisung, Landratsamt in Bad Hersfeld
- Zwischenprüfung: Mitte 2. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung: Ende 3. Ausbildungsjahr (vier schriftliche Prüfungen, eine praktische Prüfung)