bilderbuchkino

Vorhang auf für große Geschichten in Bebra

Geschichten hören, Bilder sehen, gemeinsam eintauchen in bunte Fantasiewelten: das können Kinder und Familien Mitte November im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages beim Bilderbuchkino in Bebra. Den Auftakt macht am Montag, 17. November, von 09.30 bis 12 Uhr das Bilderbuchkino im großen Saal des Rathauses. Unter dem Motto „Geschichten von Freundschaft, Gemeinschaft und dem Glück, besonders zu sein“ stehen bekannte und neue Figuren im Mittelpunkt, wie etwa Ronja Räubertochter, Krakadu oder Barbara Kadabara.
Am Dienstag, 18. November, geht es von 09 bis 11 Uhr im Drop In der Kita Tabalugaland weiter. Dort entdecken die Jüngsten mit Büchern wie „Max und die Feuerwehr“ oder „Was wütest du sehr, kleiner Pandabär?“ ihre Gefühle und lernen, mit Wut, Traurigkeit oder Angst umzugehen.
Ein besonderes Angebot wartet am Donnerstag, 20. November, zwischen 09 bis 11 Uhr in der Bücherei in der Luisenstraße. Unter dem Titel „Mit Bilderbüchern sprechen lernen“ werden dort Geschichten auf Deutsch und Arabisch für Eltern und Kindern vorgelesen. Bücher wie „Otto, die kleine Spinne“ oder „Einer mehr“ machen deutlich, dass Geschichten auch über Sprachgrenzen hinweg verbinden können.
Das große Finale steigt am Freitag, 21. November, erneut im Rathaus. Von 09.45 bis 12.15 Uhr heißt es: „Ich bin okay, du bist okay! Hören mit Händen und Ohren.“ Geplant ist, dass die Schüler der August-Wilhelm-Mende-Schule einige Texte in Gebärdensprache begleiten. Außerdem tritt die Grundschule Breitenbach auf und singt ihr fröhliches Lese-Lied, das bereits in den vergangenen Jahren für Begeisterung sorgte. Begleitet wird die gesamte Woche von der Hoehlschen Buchhandlung, die mit Büchertischen für zusätzlichen Lesestoff sorgt. Zum Abschluss lädt sie am Freitagnachmittag von 16 bis 18 Uhr zu einem Weihnachtslese-Event in der Buchhandlung im Einkaufszentrum „das be!“ ein, bei dem neue Winter- und Weihnachtsgeschichten vorgestellt werden.
„Uns ist wichtig, dass Lesen nicht nur in den Kindertagesstätten und Schulen stattfindet, sondern mitten in der Stadt für alle Kinder. Egal woher sie kommen oder welche Sprache sie sprechen, sie sind herzlich willkommen, am Bilderbuchkino teilzunehmen“, so Dr. Kirsten Krüger-Conrad, Leitung der Kindertagesstätte Tabalugaland, abschließend.