Wir suchen

Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk

Die Tätigkeiten umfassen: 

  • die Überwachung des ruhenden und des fließenden Ver­kehrs mit Geschwindigkeitsmessgeräten sowie die Datenerfassung
  • mehrwöchige/umfangreiche Fortbildungsveranstaltungen (Polizeiakademie Hessen, Verwaltungsakademie Hessen usw.) 

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung,
  • eine Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d)*

* sollte der Bewerber (m/w/d) keine Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d) vorweisen können,
   so ist diese zeitnah zu erwerben

  • Führerschein der Klasse B

Persönliches Anforderungsprofil:

  • gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office-Programmen wie Word, Excel, PowerPoint,
  • technische und handwerkliche Fähigkeiten, Teamfähigkeit, überdurchschnitt­liches Engagement, Flexibilität und die Bereitschaft, Dienst auch an Wochenenden bzw. Tagesrandzeiten (Schichtdienst) und bei jeder Witterung zu leisten, sowie die Fähigkeit zum Downloaden der Datensätze etc. an den stationären Radaranlagen in einer Höhe von ca. 2,50 m,
  • Belastbarkeit in Stresssituationen sowie bestimmtes, höfliches Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern

Wir bieten:

  • eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden, welche zunächst auf 2 Jahre befristet ist. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt
  • ein leistungsgerechtes Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD oder nach Entgelt-gruppe 7 TVöD bei Vorliegen bzw. nach Erwerb der Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • einen modern eingerichteten Arbeitsplatz in einem interessanten, ab-wechslungsreichen Aufgabengebiet
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und bisherigen Tätigkeitsnachweisen bis zum 15. Oktober 2025 an den Magistrat der Stadt Bebra gerne auch per E-Mail.

Wir bitten, bei den Bewerbungsunterlagen auf Mappen, Hefter, Klarsichthüllen oder Ähnliches zu verzichten.

Für Fragen fachlicher Natur oder zum Bewerbungsprozess kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt

Magistrat der Stadt Bebra -Personalamt-

Rathausmarkt 1

36179 Bebra

Herr Zobel

+49 6622 501-128

Frau Bornschier

+49 6622 501-129